Veranstaltungen2026

Boogie – Woogie – Christmas
mit
Boogielicious
Die Musiker katapultieren die populäre Musik
der 20 – er, 30 – er und 40 – er Jahre in unser Jahrhundert
Dieses deutsch-niederländische Boogie- und Blues-Trio katapultiert die populäre Musik der 1920iger, 1930iger und 1940iger Jahre in die Gegenwart!
2007 als Duo gegründet, wurde aus Boogielicious schon ein Jahr später ein Trio. Mit Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang), David Herzel (Schlagzeug) und Bertram Bechers (Blues-Harmonika) erwartet Sie wohl eine der außergewöhnlichsten Boogie-Formationen in ganz Europa.
Schwärmte die Presse schon beim ersten Album: „Mühelos, schwerelos, einfach wunderbar“, so wird auf den fünf folgenden Alben der unverwechselbare typische Sound und musikalische Stil des Trios durch die selten eingesetzte Blues-Harmonika bewundert.
Die Live-Auftritte von Boogielicious sind auch immer international umjubelte Highlights der Konzertsaison.
Die enorme Spielfreude der Band springt bei ihren zahlreichen Konzerten in Deutschland, in Frankreich, der Niederlande, der Schweiz, Belgien, England und Portugal auf jeden Zuhörer über. Boogielicious elektrisiert alle Liebhaber handgemachter Musik und Boogie-Woogie-Fans, wie auch Rock’n Roller und traditionelle Blues-Anhänger gleichermaßen. Die drei Vollblut-Musiker bestechen dabei durch ihre unglaubliche Virtuosität und die Einzigartigkeit ihres Repertoires. Sie überzeugen mit ihrem brillanten Zusammenspiel.
Mit ihren unverfälschten Klängen zieht das Trio auch viele junge Menschen in seinen Bann. Boogie ist ein Lebensgefühl!
Seien Sie gespannt und freuen Sie sich auf Gute-Laune-Musik, auf eine Blues-Lawine, auf köstlichen Boogie-Woogie und mehr mit der kleinsten Bigband der Welt.
Eintrittskarten für das vom Kulturbund Nordhausen veranstaltete und der Kreissparkasse Nordhausen freundlich unterstützte Konzert gibt es ab sofort zum Preis von 15 Euro pro Person im Museum Tabakspeicher zu den üblichen Öffnungszeiten, unter Telefon: 03631 98 27 37 und eventuelle Restkarten an der Tageskasse.
Leander und der Andere
Ein frisch fröhliches und leidenschaftliches Konzert zum Valentinstag
Museum Tabakspeicher
Samstag, 14. Februar um 19:30 Uhr
Leander und der andere (der auch Christian genannt wird) sind als unzertrennliches Duo schon lange Garanten für gefühlvolle, musikalisch hochwertige, unterhaltsame und zugleich unverwechselbare Musik.
Gegründet im Jahr 2019, brilliert das eingespielte Duo mittlerweile auf vielen Konzertbühnen. Doch auch ihre Auftritte in einem Panometer oder auch auf einem Hausbootdach sind legendär.
Mit zwei beeindruckenden Stimmen, einer Akustikgitarre, einem Cajón und rhythmischen Klimbim brillieren beide Musiker mit eigenen fluffig-handgemachten Popsongs, modernen Nummern und groovigen Klassikern.
Leander, der in Berlin geborene und in Halle beheimatete Singer und Songschreiber, studierte Songwriting in London und schreibt sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Seine Texte handeln von seinen Schuhen bis zu seinem Lieblingsgetränk. Mit seinen kreativen Gitarrenriffs holt er das Publikum mühelos ab.
Für Rhythmus, gesangliche Stütze sowie auch Gitarre sorgt Christian – der Andere. Er gibt mit sämtlichen Percussion-Instrumenten den Takt an. Beide Musikbarden schaffen eine emotionale, entspannte und humorvolle Atmosphäre, die man irgendwo zwischen John Mayer und Clueso einordnen kann.
Ihre überschäumende Improvisationskunst und Interaktion mit dem begeisterten Publikum überzeugt immer aufs Neue.
Bei lockerem Acoustic Pop sind Mitwippen und Mitsingen der Zuhörer an diesem besonderen Abend garantiert vorprogrammiert!
Eintrittskarten für das vom Kulturbund Nordhausen veranstaltete und der Kreissparkasse Nordhausen sowie der Stadt Nordhausen freundlich unterstützte Konzert gibt es ab sofort zum Preis von 15 Euro pro Person im Museum Tabakspeicher zu den üblichen Öffnungszeiten, unter Telefon: 03631 98 27 37, eventuelle Restkarten an der Abendkasse.
BeFLÜGELtes Konzert
Hauke Ströh
Museum Tabakspeicher
Freitag, 13. März um 19:30 Uhr
Der begnadete Hamburger Solo-Pianist und Komponist Hauke Ströh ist mit seiner virtuosen Spielkunst in ganz Deutschland bekannt und gibt nun seine Premiere in Nordhausen: „Man kann sich auch unterwegs zu Hause fühlen, vielleicht so wie hier an einem so schönen Ort“.

Neben international bekannten Songs aus verschiedenen Genres wird er auch zahlreiche Eigenkompositionen präsentieren. Seine Stücke bewegen sich in den Bereichen Folk und Moderne Klassik, bisweilen mit nahezu spätromantisch-liedhaftem Charakter.
Daneben bietet Hauke Ströh feinsten Coolpop, Kraft spendend und unter-die-Haut-gehend.
Freuen Sie sich auf Songperlen, wie „Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel, „Halleluja“ von Leonard Cohen oder „In the Ghetto“ von Elvis Presley. Unsterbliche Klassiker von Sting, Katie Melua, Eric Clapton und Procol Harum lassen die Herzen vollends überlaufen.
Die Presse ist voll des Lobes und schreibt über Hauke Ströh: seine Leidenschaft und Spielfreude lassen das Zuhören zum erlesenen Genuss werden, traumwandlerisches Klavierspiel, viel Feingefühl, mühelose Verführung sowie Verzauberung des Publikums. Zeit online meint: „Wenn Hauke Ströh in die Tasten haut, versprüht sein Piano New Yorker Flair.”
Lassen Sie sich einladen zum gedanklichen Schweben und Segeln bei ruhigen und entspannten Tönen. Halten Sie inne bei Songs, zu denen auch heute noch verliebt getanzt wird.
Eintrittskarten für das vom Kulturbund Nordhausen veranstaltete und der Kulturbundstiftung sowie der Kreissparkasse Nordhausen und der Stadt Nordhausen freundlich unterstützte Konzert gibt es ab sofort zum Preis von 15 Euro pro Person im Museum Tabakspeicher zu den üblichen Öffnungszeiten, unter Telefon: 03631 98 27 37, eventuelle Restkarten an der Abendkasse.
Les Connaisseurs
Saxophon-Musik für Kenner und Genießer
Museum Tabakspeicher
Freitag, 29. Mai um 19:30 Uhr
Saxophonisten und erst recht Saxophonensembles sind immer auf der Suche nach einem eigenständigen Klang. Ein Trio, dem dies längst unverwechselbar gelungen ist und mit einer Fülle an musikalischem Kolorit sein Publikum begeistert, sind Rainer Hanke (Altsaxophon), Achim Kleiner (Baritonsaxophon) und Gert Anklam (Sopransaxophon).
Mit drei Saxophonen geht es musikalisch nach Amerika, Afrika, Europa und in den Orient.
Diese Musiker begeistern als „Les Connaisseurs“ jeden Zuhörer. Wie könnte es auch anders sein bei mitreißendem Tango, Pop, Swing, Klassikern und groovigen Eigenkompositionen. Das Ganze wird witzig mit französischem Charme moderiert.
Mit überbordendem musikalischen Rhythmus und glücklich machender Spiellaune entwickelte das Trio in mehr als zwei Jahrzehnten neben großem musikalischem Spaß auch intuitives, gegenseitiges Verständnis füreinander, das sich auf die Zuhörer überträgt.
Glücklich sind alle drei Musiker, mit ihrer Klangkunst auf historischen Instrumenten der legendären amerikanischen Marke Conn aus den 1930er-Jahren, die Herzen ihres Publikums zu erobern.
Spüren Sie, wie das Blut in ihren Adern in Wallung gerät. Erleben Sie Saxophon pur – lebendig, unterhaltsam und virtuos. Lassen Sie sich mit Genuss zum Genießen verführen!
Eintrittskarten für das vom Kulturbund Nordhausen veranstaltete und der Kulturbundstiftung sowie der Kreissparkasse Nordhausen und der Stadt Nordhausen freundlich unterstützte Konzert gibt es ab sofort zum Preis von 15 Euro pro Person im Museum Tabakspeicher zu den üblichen Öffnungszeiten, unter Telefon: 03631 98 27 37, eventuelle Restkarten an der Abendkasse.
Simon Kempston
My dreams are theirs
Konzert im Museum Tabakspeicher
Freitag, 25. September um 19:30 Uhr
Wenn Simon Kempston zur Gitarre greift, wird es still im Raum. Der in Edinburgh lebende schottische Singer-Songwriter und großartige Akustikgitarrist ist ein fesselnder Poet, der auf charmante Weise sein Publikum in den Bann zieht.
Seine leidenschaftlichen Live-Auftritte führten ihn bereits um den gesamten Globus. Auch bringt er die Erfahrung unzähliger Konzerte, Festivals und Auftritte bei internationalen Radio- und Fernsehsendern mit.
Simons Musikerherz schlägt für den Folk, den Blues und andere Stile der „Independent Music“, die er auf unverwechselbare Weise mit klassischer Musik verbindet.
Sein Interesse an Architektur, Reisen und Literatur prägen seinen lyrischen Stil. Seine Konzerte sind intensiv und heißblütig, durchsetzt mit humorvollen weltlichen Geschichten. Sein unnachahmlicher und seinesgleichen suchender Fingerpicking-Stil verzaubert und harmoniert perfekt mit seiner mitreißenden Tenorstimme, welche auch die leisen Töne beherrscht. Kein Wunder, dass seine Songs bereits etliche Preise gewonnen haben.
Die Zeitung „The Herald“ bezeichnet Kempston als „einen der besten Singer-Songwriter Schottlands“.
Den ersten Auftritt dieses originellen Musikers in Nordhausen sollten Sie nicht verpassen. Genießen Sie die wunderschönen Melodien dieses unglaublichen Musikers!
Eintrittskarten für das vom Kulturbund Nordhausen veranstaltete und der Kreissparkasse Nordhausen sowie der Stadt Nordhausen freundlich unterstützte Konzert gibt es ab sofort zum Preis von 15 Euro pro Person im Museum Tabakspeicher zu den üblichen Öffnungszeiten, unter Telefon: 03631 98 27 37, eventuelle Restkarten an der Abendkasse.
Ein Sack voller Musik
Alternatives Konzert im Museum Tabakspeicher
am Adventssonntag, 29. November um 15:00 Uhr
Geht es Ihnen auch so? Jedes Jahr nimmt man sich vor, dem Weihnachtstrubel zu entfliehen und sich nicht von der allgemeinen Hektik anstecken zu lassen! Haben auch Sie es satt, sich überall und selbst im Einkaufszentrum mit Weihnachtsliedern berieseln zu lassen?
Dann sind Sie bei einem fantastischen alternativen Weihnachtskonzert im Museum Tabakspeicher genau richtig!
Das garantieren die an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig studierte und international anerkannte Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Rotraud Denecke und der Pianist und Dirigent Thomas Volk, der bereits an vielen Opern- und Musicalhäusern glänzte.
Als Ensemble Kolorit beherrschen beide Musiker unnachahmlich die Kunst des Lustwandelns und retten mit einem bunten Strauß berühmter Melodien aus Musical und Operette, allerlei Spitzfindigkeiten und witzigen Dialogen die Gäste vor dem Weihnachtsstress.
Kommen Sie mit auf große Fahrt. Die Reise führt über Österreich, Ungarn, Italien, Frankreich, Amerika zurück nach Deutschland. Beliebte Titel aus den Operetten „Die Fledermaus“, „Wiener Blut“ und „Csardasfürstin“ sowie Bernstein’s „West Side Story“, kombiniert mit berühmten Chansons aus verschiedenen Jahrzehnten, lassen unseren Triumphzug zu einem kurzweiligen Erlebnis werden. Freuen Sie sich auch auf Lieder, bei denen das Publikum mitmachen darf.
Entfliehen Sie der Weihnachtsdudelei. Genießen Sie den jubilierenden Sound zweier Vollblutmusiker. Wer das Ensemble Kolorit einmal gesehen und gehört hat, will es immer wieder erleben.
Eintrittskarten für das vom Kulturbund Nordhausen veranstaltete und der Kreissparkasse Nordhausen sowie der Stadt Nordhausen freundlich unterstützte Konzert gibt es ab sofort zum Preis von 15 Euro pro Person im Museum Tabakspeicher zu den üblichen Öffnungszeiten, unter Telefon: 03631 98 27 37, eventuelle Restkarten an der Abendkasse.